Informationen, News und Hintergründe – das alles finden Sie in der dia.z, der Zeitung für aktives Miteinander in der diakonia
Das Magazin dia.z erscheint drei Mal jährlich und kann hier exklusiv angesehen oder downgeloaded werden.
Klicken Sie einfach auf das jeweilige Cover, dann erscheint das gesamte Magazin als pdf-Dokument.
diakonia zeigt Flagge: Hilfe und aktive Unterstützung durch die Kleiderkammern
dia.z I 2022
- Eine Erfolgsgeschichte
Die diakonia-Erfolgsgeschichte von Peter Eisfeld ist beeindruckend - „Langfristig denken und Kräfte bündeln“
Auf ein Wort: Thomas Johannes Rosenberger und Christine Pielken im Gespräch - diakonia kooperiert mit der Caritas
Die Mobile Kleiderkammer der diakonia hat einen weiteren Standort - Neues Café im Nachbarschaftstreff JoMa
Anfang Mai hat das Projekt des ökumenischen Vereins St. Johann (evangelische Gemeinde) und Maria Hilf (katholische Pfarrei) – JoMa – seine Türen geöffnet - Resümee – ein halbes Jahr Voilà
Mit Liebe zum Detail – Raum für Einsteiger in den Malerberuf und echte Unikate
Eine Win-Win-Situation: Die Kleiderkammer von diakonia auf dem Gelände der Großmarkthalle
dia.z I 2021
-
Eine neue Zukunft
diakonia arbeitet mit dem Sozialpsychiatrischen Zentrum München zusammen -
Qualitätsoffensive für Kita-Einrichtungen
Petition „Einsatz hauswirtschaftlicher Fachkräfte in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen“ wird im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie behandelt -
Zahlreiche Ideen für das Nachfolgeprojekt
Traurig und glücklich zugleich: Das kleidsam für Kinder wird geschlossen – das „Voilà diakonia“ öffnet -
Vorausschauender Umweltschutz
diakonia ist Mitglied im „Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe“ – und will jetzt noch mehr in nachhaltiges Wirtschaften investieren -
Nachhaltigkeit und gelungene Nachbarschaft
diakonia beteiligt sich an Hofflohmärkten in Neuhausen, der Maxvorstadt und Moosach
Zwischen den Welten: Auf diakonia kommen durch die Corona-Krise neue Herausforderungen zu
dia.z III 2020
- stoffwechsel-Chefin Simone van Nes freut sich auch in Zeiten von Corona auf Kundschaft
Auf diakonia kommen durch die Corona-Krise neue Herausforderungen zu - Bildungskooperation
Die Regiestelle und die Stadt qualifizieren hauswirtschaftliches Personal in Kindertagesstätten - "Rückgrat der städtischen Arbeitsmarktpolitik"
Die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht im Interview über die aktuelle Corona-Krise und die weitere Zusammenarbeit mit diakonia - Wirkungsvolle Hilfe in der Not
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA): Die Nachfrage für Gelder aus dem Corona- Soforthilfefonds der Evangelischen Landeskirche ist ungebrochen hoch - So entsteht Wertschätzung
Ökologie pur: Bei diakonia kaufen Münchner*innen in München Secondhand-Ware
In der Not da sein und handeln: Mit dem Projekt „Brot und Mantel" hat diakonia bedürftige Menschen mit Kleidung versorgt
dia.z Sonderausgabe Mai 2020
- Ökumenische Nothilfe:
Mit dem Projekt „Brot und Mantel" hat diakonia bedürftige Menschen mit Kleidung versorgt - Das MALZ erhält die Beratung aufrecht
Auswirkungen der Corona-Pandemie: Fragen zu Existenzsicherung und Arbeitsrecht? - „Sinnvoll einbringen“
diakonia inhouse näht Nasen-Mund-Masken für die Mitarbeitenden - Erfolgsgeschichte trotz Corona-Lockdown
Zeit erfolgreich genutzt: diakonia secondhand erweitert das Online-Angebot - Läden erstrahlen in neuem Glanz
diakonia secondhand hat die Corona-Zwangspause sinnvoll genutzt
Zwei Meilensteine: diakonia feiert 25-jähriges Bestehen und Geschäftsführer Dieter Sommer verabschiedet sich in den Ruhestand
dia.z Ausgabe I 2020
- Zielgerichtet und gut
diakonia baut neues Modellprojekt „Regiestelle Hauswirtschaft“ auf - Die neue Doppelspitze bei diakonia
Reibungsloser Übergang: Sandra Bartmann und Thomas Johannes Rosenberger sind die neuen Geschäftsführer des Münchner Beschäftigungsbetriebs und haben gemeinsam die Nachfolge von Dieter Sommer angetreten - „diakonia leistet einen wichtigen Beitrag für das soziale Leben in dieser Stadt“
Die scheidenden Geschäftsführer Dr. Günther Bauer und Dieter Sommer sprechen über ihren Ruhestand, die Anfänge und die Zukunft von diakonia - Aus der Sprachlosigkeit holen
In den Secondhand-Läden von diakonia wird Integration durch Arbeit gefördert - Zukunft mitgestalten
diakonia ist in der Vorstandschaft von FairWertung e.V.
dia.z Ausgabe III 2019
- Win-Win-Situation
Mitarbeiterinnen von Louis Vuitton dekorieren die diakonia-Läden - Tipp aus dem Malz
Auch Leiharbeiter haben Rechte - „Nachhaltiger kann ein Programm nicht sein“
Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht im Interview über den Dritten Arbeitsmarkt - Der Aufwand hat sich gelohnt
diakonia secondhand ist zertifiziertes Mitglied im „Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe“ - Reibungsloser Übergang
Gründungsgeschäftsführer Dieter Sommer geht im kommenden Frühjahr in den Ruhestand – Thomas Johannes Rosenberger ist neues Mitglied der diakonia-Geschäftsführung - Versorgung vorerst gesichert
Die Finanzierung der Kleiderkammern scheint für die nächsten fünf Jahre zu stehen